logo

Kürbis-Kartoffel-Stampf mit Seitan-Gyros, Schmand-Dip und Feldsalat


Sonntag, 27. Oktober 2013

Verwirrt von Zeitumstellung und nächtlichem Wachsein (der Kleine hatte sein erstes richtig schlimmes Fieber - und das auch noch mehrere Tage am Stück) ist unser aller Rhythmus ziemlich durcheinander geraten.

Immerhin haben wir es noch an die frische Luft geschafft und nachmittags sogar Waffeln gebacken. (Der Kaffee war essentiell.)



Ok, für die Erwachsenen ist das Mittagessen ganz ausgefallen. Abends gab es dann dafür was Gutes, Warmes, Hausgemachtes. Jetzt müssen wir erstmal wieder Kraft auftanken.

Kürbis-Kartoffel-Stampf mit Knoblauch
Das restliche Eck von unserem Bischofsmützenkürbis musste weg, da habe ich es kurzerhand eingestampft. Erst mit ein paar Kartoffeln geschält und in Würfel geschnitten, in wenig Gemüsebrühe in einem Topf mit Deckel weich gegart und dann mit einem Kartoffelstampfer zu Mus gestampft. Etwas feiner wurde es am Ende noch mit einem Schuß Sahne und ein paar Umdrehungen mit dem Pürierstab. 1 kleine, zerdrückte Zehe Knoblauch und etwas Pfeffer habe ich als Würzung untergemengt und das Ganze dann mit reichlich frischer Kresse in einer Servierschale aufgetischt.

Dazu gab es knuspriges Seitan-Gyros mit einem Dip (Schmand, Knoblauch, italienische Kräuter und ein Spritzer frischer Orangensaft) und Feldsalat mit geraspelter Karotte und gerösteten Kürbiskernen. Das Dressing bestand aus tollem Hagebutten-Balsam-Essig von der Auer Dult, etwas Apfelessig, Saft von der restlichen Orange, Salz und Pfeffer.



Die Kleinkind-Portion bestand aus einer kleingepflückten Dinkelwaffel vom Nachmittag (ohne Puderzucker war sie auch nicht süß) und dem Püree. So richtig viel Hunger hat er noch nicht, aber er will immerhin wieder "normal" essen.



Mengenangaben sind für all diese Gerichte eigentlich nicht nötig - da reicht Augenmaß und Abschmecken völlig aus.



Geschrieben von orange Abgelegt in Kinderküche, essen und kochen, fleischersatz, rezepte, vegetarisch.
Kommentare (0) Trackbacks (0)
Sie können einen Kommentar hinterlassen, oder ein Trackback von Ihrem eigenen Blog senden.

Trackbacks


Trackback-URL für diesen Eintrag
    Keine Trackbacks

Kommentare


    Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben


Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.


Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.

   

orange
rezepte
reisen
diy


orange
orange
    Impressum

uhr


Suche

Kommentare

orange zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:56
Danke, so ein Feedback freut m ich natürlich sehr! :)
orange zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:51
Das ist ein guter Tipp, danke! :)
chrissi zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:07
Noch besser schmeckt es wenn m an die Kokosflocken/raspeln in Kokosmilch einweicht, sie sch mecken dann noch frische [...]
Cindy zu Weihnachtliche Kürbis - Apfel - Marmelade mit Marzipan
Mi, 18.03.2015 11:47
Danke für das bezaubernde Reze pt, normalerweise koche ich ke ine Marmelade selber ein, nun ja und die Kombination h [...]
Mike zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Sa, 25.10.2014 20:04
Einfach klasse! Diese Website ist voller Inspirationen! Dank eschön!

Besucher


Verwaltung des Blogs

Login
orange küche is proudly using the Simpla theme originally designed by Phu. Powered by Serendipity. Ported by Kunze Media