logo

Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka


Donnerstag, 18. November 2010

Dieses suchtbringende Beilagengericht sollte uns den ganzen Urlaub in Sri Lanka begleiten: frische Kokosraspel, scharf angemacht mit Chili, Zitronensaft, Salz sowie fein geschnittenen Tomaten und Zwiebeln. Da kann man sich glatt reinlegen.

Sambals sind unter anderem Bestandteil des traditionellen "Rice + Curry", aber man kann sie eigentlich zu allem essen. Nach der zweiten Portion davon, die wir in Neela's Guesthouse in Hikkaduwa gegessen hatten, haben wir gemerkt, dass wir für den Rest unseres Lebens nicht mehr ohne sein wollen. Deshalb haben wir in der Küche angefragt, ob uns jemand zeigen kann, wie es zubereitet wird. Und hier ist das Ergebnis:




Die Hauptzutat sind frische Kokosflocken, etwa eine Müslischale voll. Wer gar keine frische Kokosnuss auftreiben kann, kann zur Not auch getrocknete Flocken aus der Tüte verwenden. Diese sollten aber mit etwas warmem Wasser vor der Zubereitung eine Zeit lang aufgeweicht werden. Sonst wird das Sambal eine trockene Angelegenheit.




Vorbereitung:
Jeder, der schon einmal versucht hat, eine Kokosnuss auf einer Küchenreibe mit der Hand zu raspeln, weiss, wie gefährlich das für die Finger ist. Abgesehen davon dauert es relativ lang. Eine elektrische Reibe, wie sie als Aufsatz für manche Küchenmaschinen zu finden ist, kann hier Abhilfe schaffen.

Die Sri Lankischen Hausfrauen aber haben das ultimative Gerät, um schnell, effektiv und umweltfreundlich (ohne Strom) Kokosraspeln herzustellen. Es sieht aus wie ein Mordwerkzeug mit messerscharfen, gezackten Klingen. Es wird mit einer Schraubzwinge am Tisch befestigt und mit einer Kurbel betrieben. In Sri Lanka bekommt man es in kleinen baumarktähnlichen Läden, den "Hardware Stores" und es kostet 1050 Rupien, ca. 7 EUR. Eines davon wird ab jetzt in meiner Küche eingesetzt.




Bleibt nur noch ein Hindernis: Wie halbiert man eine Kokosnuss, ohne sie versehentlich in tausend Splitter zu schlagen?
Leider ist das Video nicht mehr online, das die Erleuchtung gebracht hat. Bei der nächsten Nuss werde ich das Öffnen mal selbst filmen. Aber es geht so: Ein großes, schweres Messer in die rechte Hand nehmen. Die Kokosnuss liegt in der linken Hand (die "Augen" zeigen nach links oder rechts). Nun mit dem Messerrücken in die Mitte der Nuss schlagen, wo man sie halbieren möchte. Die Nuss dabei um die eigene Achse drehen und immer wieder mit Kraft in die Mitte schlagen. Irgendwann nach einer Zeit bricht sie auf und das Kokoswasser fließt heraus. Nun noch ein paar Schläge und es bildet sich ein gleichmäßiger Bruch um die ganze Nuss. Jetzt kann man sie mit der Hand vorsichtig auf ziehen.

Die halbierte Nuss wird dann vorne auf die Klinge gesteckt und mit der Hand angedrückt. Mit der anderen Hand wird die Kurbel betätigt. Es braucht ein wenig Übung, um die beste Technik herauszufinden, wie man die Nuss im laufenden Betrieb dreht, um sie gleichmäßig auszukratzen. Aber dann funktioniert es erstaunlich gut.




Mit den fertigen Flocken kann man zuerst frische Kokosmilch herstellen (Rezept hier). Danach haben sie die perfekte Konsistenz für das Pol Sambol:

1 Müslischale frische Kokosflocken (Fleisch von 1 Kokosnuss)
1/2 TL Chiliflocken
1-2 TL Chilipulver (je nach Intensität des Chilipulvers und gewünschtem Schärfegrad)
1/2 TL Salz
1/3 TL Pfeffer
Saft von 1 kleinen Limette
1 Tomate, entkernt und klein gewürfelt
1 kleine rote junge Zwiebel oder Schalotte, fein gewürfelt

Alles zusammen in eine Schale geben und mit der Hand vermischen und ein wenig ineinander kneten. Eventuell mit einem Plastikhandschuh arbeiten, dann gibt es keine Chilihände. Wer nicht gern mit den Händen kocht, bekommt es sicher auch mit einer Gabel hin.

Abschmecken, ob es von einer Zutat noch ein wenig mehr sein darf und frisch servieren.



Es passt hervorragend zu Reis mit verschiedenen Curries, Pellkartoffeln, gedämpftem Gemüse, frisch frittiertem Pappadam (knusprige Cracker aus Linsenteig) oder wonach einem sonst der Sinn steht.

In Sri Lanka wird es auch gerne zum Frühstück gereicht, zusammen mit Hoppers (Pfannkuchen aus Reismehl und Kokosmilch) oder String-Hoppers (siehe Bild), Dhal (würzigen Linsen) und Curry mit Ei. Dazu hier mehr.



Geschrieben von orange Abgelegt in asiatische/orientalische gerichte, snacks/vorspeisen, sri lanka.
Kommentare (10) Trackbacks (5)
Sie können einen Kommentar hinterlassen, oder ein Trackback von Ihrem eigenen Blog senden.

Trackbacks


Trackback-URL für diesen Eintrag
    Amazing Ceylon - köstliche Grüße aus Sri Lanka: 1. Hikkaduwa
    23.10. - 13.11.2010 Süd-West-Küste und Hochland in drei abwechslungsreichen Wochen 1. Hikkaduwa Die erste Etappe unserer Reise führte uns an der Küste entlang nach Hikkaduwa. Dieser Ort liegt etwa 3,5 Stunden Autofahrt von der Hauptstadt Colombo entf
    Weblog: ooooooh'rangenblog
    Aufgenommen: Nov 18, 21:07
    Kokosmilch selbst machen
    Beim Kauf einer Kokosnuss sollte man ein paar Faktoren beachten. Die drei "Augen", an denen die Nuss früher an der Palme hing, sollten trocken und fest sein. Die Kokosnuss sollte noch mit reichlich Kokoswasser gefüllt sein. Das hört man, wenn man sie nebe
    Weblog: ooooooh'rangenblog
    Aufgenommen: Mär 30, 09:37
    Kohlrabi - Curry mit Aromen aus Sri Lanka und Südindien
    Urlaubserinnerungen.... 2 Kohlrabi, in mundgerechte Würfel geschnitten frische Kokosmilch von 1 Kokosnuss (Rezept hier) Paste: 1 handvoll frische Kokosraspel (von 1/3 bis 1/2 Nuss) (aus dem Rest kann man Coconut Sambol machen - bei dem Rezept
    Weblog: ooooooh'rangenblog
    Aufgenommen: Mär 30, 09:45
    Amazing Ceylon - köstliche Grüße aus Sri Lanka: 7. Kandy und Colombo
    23.10. - 13.11.2010 Süd-West-Küste und Hochland in drei abwechslungsreichen Wochen ‹ Teil 1 - Hikkaduwa ‹ Teil 2 - Unawatuna ‹ Teil 3 - Talalla ‹ Teil 4 - Uda Walawe ‹ Teil 5 - Ella ‹ Teil 6 - Nuwara Eliy
    Weblog: ooooooh'rangenblog
    Aufgenommen: Sep 13, 19:29
    Täglicher Haferlgucker 26.09.2012
    Was ist das? Täglicher Haferlgucker? (Antwort hier) Oh, ich habe viel zu lange gewartet... ... bis ich endlich mal wieder eine Kokosnuss geköpft und Kokos-Sambal (Rezept hier) gemacht habe. Ich liebe es! Es schmeckt einfach tooooll! Als Hauptgeri
    Weblog: ooooooh'rangenblog
    Aufgenommen: Sep 26, 16:06

Kommentare


    #1 Anna am 10/26/12 um 06:03
    Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Sri Lanka und die Küche dort ist wirklich fantastisch!
    Coconut Sambol gehört absolut zu meinen liebsten Sambols :-)
    #2 Till am 04/27/13 um 11:57
    Hallo,

    wir haben die Kokosraspeln für das Sambal immer noch etwas angeröstet, in ganz wenig Öl.
    #3 Theresa am 08/19/13 um 08:53
    Hallo Zusammen!

    Woher bekomme ich diese Kokosraspel ?
    Ich habe schon das Internet abgesucht,aber leider nichts gefunden :( ...
    Vieleicht wisst Ihr ja eine Homepage zum bestellen!

    :)
    #3.1 orange am 08/25/13 um 08:56
    Ich habe auf der englischen ebay-Seite mal welche gesehen! Guck nach coconut grater oder coconut scraper. Und hier gibt es sie wohl auch http://www.indu-versand.de/start.htm?d_24_367_Coconut_Scraper_mit_Saugfus.htm

    Liebe Grüße!
    #4 Pepe am 04/14/14 um 05:41
    Hallo Zusammen

    Ich komme gerade aus Sri Lanka und ich liebe Coconut Sambal! Jetzt möchte ich es nach kochen. Vielen Dank für das Rezept. Sieht sehr lecker aus. Bei meiner recherche habe ich hier noch einen Film gefunden, wo sie zeigen wie man es zubereitet. Das Gerät um die Kokosnuss zu raspeln ist grossartig! Ich bekomme gleich Hunger! https://www.youtube.com/watch?v=MlGh0w1zm2I

    Liebe Grüsse!
    Pepe
    #4.1 orange am 04/15/14 um 08:38
    Oh, bei dem Video bekomm ich gleich Fernweh!
    #4.1.1 chrissi am 06/02/15 um 09:07
    Noch besser schmeckt es wenn man die Kokosflocken/raspeln in Kokosmilch einweicht, sie schmecken dann noch frischer. Ausserdem ist der geschmackliche Unterschied zwischen bio und nicht bio auch ganz ordentlich!!
    #4.1.1.1 orange am 06/02/15 um 09:51
    Das ist ein guter Tipp, danke! :)
    #5 Mike am 10/25/14 um 08:04
    Einfach klasse! Diese Website ist voller Inspirationen! Dankeschön!
    #5.1 orange am 06/02/15 um 09:56
    Danke, so ein Feedback freut mich natürlich sehr! :)

Kommentar schreiben


Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.


Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.

   

orange
rezepte
reisen
diy


orange
orange
    Impressum

uhr


Suche

Kommentare

orange zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:56
Danke, so ein Feedback freut m ich natürlich sehr! :)
orange zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:51
Das ist ein guter Tipp, danke! :)
chrissi zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:07
Noch besser schmeckt es wenn m an die Kokosflocken/raspeln in Kokosmilch einweicht, sie sch mecken dann noch frische [...]
Cindy zu Weihnachtliche Kürbis - Apfel - Marmelade mit Marzipan
Mi, 18.03.2015 11:47
Danke für das bezaubernde Reze pt, normalerweise koche ich ke ine Marmelade selber ein, nun ja und die Kombination h [...]
Mike zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Sa, 25.10.2014 20:04
Einfach klasse! Diese Website ist voller Inspirationen! Dank eschön!

Besucher


Verwaltung des Blogs

Login
orange küche is proudly using the Simpla theme originally designed by Phu. Powered by Serendipity. Ported by Kunze Media