logo

Limoncello - erfrischender, prickelnder italienischer Zitronenlikör


Samstag, 5. Dezember 2009

Dieses tolle Rezept habe ich bei chefkoch gefunden und mußte schon Likör nachproduzieren, weil er sooo lecker ist. Den Alkohol gibt es in der Apotheke für ca. 40 EUR pro Liter in Deutschland. In Österreich oder Italien ist er angeblich günstiger, aber ich weiß nicht, ob das stimmt. Wenn man selbst ein Gefäß zum Abfüllen mitbringt spart man sich die Kosten für die Flasche in der Apotheke. Wie Ihr seht wird das kein Low-Budget-Likör, aber man bekommt mit einem Liter Alkohol ca. 2,5 Liter Likör heraus. Und geschmacklich lohnt es sich auch! :-)



10 unbehandelte Zitronen
1 Liter 94 %igen Alkohol
800 g Zucker
1 Liter Wasser

Die Zitrone dünn abschälen - das geht am besten mit einem Sparschäler oder einem kleinen scharfen Messer. Die Schale sollte innen kaum weiße Haut haben, man braucht für den Likör nur den gelben Teil. Den Alkohol dann in ein großes, sauberes und trockenes, verschließbares Gefäß geben (z.B. großes Einmachglas) und die Zitronenschalen hinein werfen. Die Schale sollte komplett mit Alkohol bedeckt sein - ein wenig herumschwenken, bis das der Fall ist.

Nach 12 Tagen die inzwischen gelblich gewordene Flüssigkeit durch ein Tuch oder sehr enges Siebchen filtern und die Restflüssigkeit aus den Schalen drücken. Die Schalen werden durch den Alkohol richtig trocken und brüchig.

Aus 800 g Zucker und 1 l Wasser einen Sirup kochen (ca. 5 Minuten) und erkalten lassen. Den Saft einer Zitrone ebenfalls durch ein Tuch oder Siebchen filtern. Alkohol, Sirup und Zitronensaft miteinander mischen und in Flaschen abfüllen.

Mir ist der Likör mit dieser Mischung noch zu stark, deshalb verdünne ich ihn meist noch mit ca. 300 ml abgekochtem Wasser. Die zusätzliche Wassermenge kann ja jeder für sich selbst abschmecken. Die Menge im Einmachglas auf dem Foto ist die Mischung von Alkohol und Sirup vor dem eben erwähnten Verdünnen - nur daß man sich einigermaßen vorstellen kann, wieviel Likör raus kommt.

Wenn man die Limoncelloflasche vor dem Verzehr mindestens 1 Stunde in den Gefrierschrank legt, wird der Likör richtig eiskalt und cremig.
So schmeckt er uns am besten!


Geschrieben von orange Abgelegt in getränke, promillig.
Kommentare (4) Trackbacks (2)
Sie können einen Kommentar hinterlassen, oder ein Trackback von Ihrem eigenen Blog senden.

Trackbacks


Trackback-URL für diesen Eintrag
    Rotweinlikör (mit Sahnehäubchen und Zimt)
    Kaum wird es etwas kühler, krame ich wieder meine überdimenstionalen Einmachgläser raus. Im Supermarkt mache ich dann erstmal einen tollen Eindruck, wenn ich mit mehreren Flaschen Hochprozentigem die Kasse stürme. Und auch in der Apotheke erntet man e
    Weblog: ooooooh'rangenblog
    Aufgenommen: Nov 01, 14:16
    Pomelo - Apfel - Salat mit Thaidressing und Garnelenspieß
    Jeder der schon einmal in Thailand war und ein Freund der Fischsauce ist (ich glaube da gibt es nur 2 verschiedene Menschen - die, die sie lieben und die, die sie nicht runterkriegen) wird sich an den erfrischend herb-scharfen Pomelosalat erinnern. Für
    Weblog: ooooooh'rangenblog
    Aufgenommen: Dez 06, 22:12

Kommentare


    #1 Wiedermal Kimsy am 10/18/06 um 03:59
    Und ich hab IMMERNOCH keinen abbekommen ;p
    #2 orange am 10/18/06 um 08:18
    letztes mal wolltest du ja nicht ;( immer diese billige ausrede mit dem auto fahren g

    aber wenn du ihn jetzt sowieso selber ausprobierst hast du ja 2 liter zum testen :D

    und beim nächsten mal wenn du mich besuchst, kommst du an einem stamperl nicht vorbei!
    #3 Hyyperlic am 04/15/14 um 05:35
    Klasse Rezept. Aber wo bekommt man denn 94%igen Alkohol her? Geht das Rezept auch mit 40%igem Wodka?
    #3.1 orange am 04/15/14 um 08:36
    Hallo! Das Ethanol bekommst Du in der Apotheke. Ist leider sehr teuer. Wodka schmeckt - denke ich - sehr raus. Ob es mit Wodka auch funktioniert, alles aus den Schalen zu ziehen, weiß ich leider nicht...

Kommentar schreiben


Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.


Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.

   

orange
rezepte
reisen
diy


orange
orange
    Impressum

uhr


Suche

Kommentare

orange zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:56
Danke, so ein Feedback freut m ich natürlich sehr! :)
orange zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:51
Das ist ein guter Tipp, danke! :)
chrissi zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Di, 02.06.2015 21:07
Noch besser schmeckt es wenn m an die Kokosflocken/raspeln in Kokosmilch einweicht, sie sch mecken dann noch frische [...]
Cindy zu Weihnachtliche Kürbis - Apfel - Marmelade mit Marzipan
Mi, 18.03.2015 11:47
Danke für das bezaubernde Reze pt, normalerweise koche ich ke ine Marmelade selber ein, nun ja und die Kombination h [...]
Mike zu Vorsicht, Suchtgefahr: Coconut Sambal - Pol Sambol aus Sri Lanka
Sa, 25.10.2014 20:04
Einfach klasse! Diese Website ist voller Inspirationen! Dank eschön!

Besucher


Verwaltung des Blogs

Login
orange küche is proudly using the Simpla theme originally designed by Phu. Powered by Serendipity. Ported by Kunze Media