Tushita Teehaus und Teekampagne
Ich habe das tägliche Tushita-Menü schon lange auf Facebook abonniert und mir läuft jeden Tag aufs Neue das Wasser im Munde zusammen. Ich würde mir am liebsten eine Schale davon jeden Tag nach Hause ordern, wenn das möglich wäre (und bezahlbar).
Bei einem ausgiebigen Spaziergang im Miesewetter hab ich es aber endlich geschafft, mal dort vorbei zu schauen und wenigstens etwas zu Essen mitzunehmen. Es gab Basmatireis, rotes Kürbiscurry (mit Tomaten), Süßkartoffeldhal, Gurkenraita, Apfelchutney und gebratenen Tofu.
Ich wäre gerne rein gegangen, aber mit nassem Kinderwagen hätte sich das auf so engem Raum dann doch ein wenig schwierig gestaltet. Und mein Kleiner hätte die entspannte Zen-Atmosphäre sicher auch bald akkustisch ziemlich zum "schwingen" gebracht. Einen längeren Aufenthalt möchte ich aber mal nachholen. Vielleicht an einem "freien" Nachmittag zu einer Tasse Tee und anderen veganen Köstlichkeiten.
Das Tagesmenü "to go" war absolut nach meinem Geschmack, wenngleich die überschaubare Portion doch nicht völlig sättigend war. Qualitativ hohe Zutaten kosten ihr Geld, das ist klar. Aber ca. zwei gehäufte Esslöffel von jedem Gericht auf einer Lage Reis fand ich persönlich etwas knapp bemessen.
Mit einem selbst gebrühten grünen Tee von der Teekampagne und einem Stück exotisch-schokoladig-frischem Avocado-Schokomousse-Kuchen vom Tushita konnte der Hunger aber dann doch bezwungen werden.
Tushita Teehaus
mit veganem Restaurant
Klenzestrasse 53
80469 München
Schaut mal auf die Website, es lohnt sich!
Nachtrag: Auf Deutschlandradio Kultur kam letztens ein sehr interessantes Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Günter Faltin. Er ist Leiter des Arbeitsbereiches "Entrepreneurship" an der Freien Universität Berlin und ist der Meinung, jeder hätte das Potential, ein Gründer zu sein. Er selbst hat unter anderem die Teekampagne ins Leben gerufen. Bei der Teekampagne kaufen wir schon seit längerer Zeit unseren Schwarztee. Bei der letzten Bestellung haben wir auch den grünen Tee einmal mitgeordert. Feiner Tee in großen Packungen zu einem guten Preis - ein interessantes Projekt. Hier ist das Gespräch nachzuhören: dradio.de
Bei einem ausgiebigen Spaziergang im Miesewetter hab ich es aber endlich geschafft, mal dort vorbei zu schauen und wenigstens etwas zu Essen mitzunehmen. Es gab Basmatireis, rotes Kürbiscurry (mit Tomaten), Süßkartoffeldhal, Gurkenraita, Apfelchutney und gebratenen Tofu.
Ich wäre gerne rein gegangen, aber mit nassem Kinderwagen hätte sich das auf so engem Raum dann doch ein wenig schwierig gestaltet. Und mein Kleiner hätte die entspannte Zen-Atmosphäre sicher auch bald akkustisch ziemlich zum "schwingen" gebracht. Einen längeren Aufenthalt möchte ich aber mal nachholen. Vielleicht an einem "freien" Nachmittag zu einer Tasse Tee und anderen veganen Köstlichkeiten.
Das Tagesmenü "to go" war absolut nach meinem Geschmack, wenngleich die überschaubare Portion doch nicht völlig sättigend war. Qualitativ hohe Zutaten kosten ihr Geld, das ist klar. Aber ca. zwei gehäufte Esslöffel von jedem Gericht auf einer Lage Reis fand ich persönlich etwas knapp bemessen.
Mit einem selbst gebrühten grünen Tee von der Teekampagne und einem Stück exotisch-schokoladig-frischem Avocado-Schokomousse-Kuchen vom Tushita konnte der Hunger aber dann doch bezwungen werden.
Tushita Teehaus
mit veganem Restaurant
Klenzestrasse 53
80469 München
Schaut mal auf die Website, es lohnt sich!
Nachtrag: Auf Deutschlandradio Kultur kam letztens ein sehr interessantes Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler Günter Faltin. Er ist Leiter des Arbeitsbereiches "Entrepreneurship" an der Freien Universität Berlin und ist der Meinung, jeder hätte das Potential, ein Gründer zu sein. Er selbst hat unter anderem die Teekampagne ins Leben gerufen. Bei der Teekampagne kaufen wir schon seit längerer Zeit unseren Schwarztee. Bei der letzten Bestellung haben wir auch den grünen Tee einmal mitgeordert. Feiner Tee in großen Packungen zu einem guten Preis - ein interessantes Projekt. Hier ist das Gespräch nachzuhören: dradio.de