Tofu - Rostbratwürstel mit Kartoffelpüree und Sauerkraut
Ein neuer Versuch in der Kategorie "Weizen ist mein Fleisch"... bzw. Tofu... waren die kleinen, blassen Kollegen namens Nürnberger Rostbratwürstel. Die habe ich vor ein paar Wochen im Basic entdeckt und einfach mal eingepackt. Ich hatte letztens sowieso schon so Lust, mal wieder Sauerkraut zu essen. Irgendwie kommt das bei uns nicht so oft auf den Tisch. Schade eigentlich :-) Ist gesund und lecker!
Zwischen Haushalt und Stuhl neu beziehen (ja das sind tolle Urlaubsaktivitäten *g*) hat mich der Hunger in die Küche getrieben.

Kartoffelpüree
Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser gar kochen. Wasser abgießen.
Mit einem Kartoffelstampfer und ein wenig Gewalt zu Matsch verarbeiten und Milch und ein Stückchen Butter untermischen, daß es einen sämigen Brei ergibt. Ich mag es gerne, wenn noch ein paar Stückchen mit drin sind. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatabrieb würzen.
Wer braucht da noch Kartoffelpü aus der Packung!
Für das Sauerkraut habe ich Biosauerkraut aus dem Glas verwendet und einfach nur im Topf erwärmt.
Die Tofu-Braterle muß man nur bei hoher Hitze in der Pfanne anbräunen - wie bei den Würsteln aus Fleisch.
So sieht die Packung aus - hier stehen auch die Inhaltsstoffe:

Geschmacklich waren die Würstel einwandfrei. Die Konsistenz war den echten Bratwürsteln dermaßen nah. Sogar kleine "Fettstückchen" (hört sich jetzt ekliger an, als es ist) sind drin, wie bei den Fleisch-Würsteln. Ein weiteres Gericht, wo ich auf Fleisch ohne Probleme verzichten kann :-)
Zwischen Haushalt und Stuhl neu beziehen (ja das sind tolle Urlaubsaktivitäten *g*) hat mich der Hunger in die Küche getrieben.

Kartoffelpüree
Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser gar kochen. Wasser abgießen.
Mit einem Kartoffelstampfer und ein wenig Gewalt zu Matsch verarbeiten und Milch und ein Stückchen Butter untermischen, daß es einen sämigen Brei ergibt. Ich mag es gerne, wenn noch ein paar Stückchen mit drin sind. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatabrieb würzen.
Wer braucht da noch Kartoffelpü aus der Packung!
Für das Sauerkraut habe ich Biosauerkraut aus dem Glas verwendet und einfach nur im Topf erwärmt.
Die Tofu-Braterle muß man nur bei hoher Hitze in der Pfanne anbräunen - wie bei den Würsteln aus Fleisch.
So sieht die Packung aus - hier stehen auch die Inhaltsstoffe:

Geschmacklich waren die Würstel einwandfrei. Die Konsistenz war den echten Bratwürsteln dermaßen nah. Sogar kleine "Fettstückchen" (hört sich jetzt ekliger an, als es ist) sind drin, wie bei den Fleisch-Würsteln. Ein weiteres Gericht, wo ich auf Fleisch ohne Probleme verzichten kann :-)
Trackbacks
ooooooh'rangenblog on : Täglicher Haferlgucker 20. - 26. April 2012
Show preview
Da ich natürlich auch esse, wenn ich nicht blogge und auch öfter mal Rezepte verwende, die schon im Blog stehen, möchte ich eine neue Kategorie einführen, den "täglichen Haferlgucker". In dieser wird es Fotos von meinen Gerichten mit den jeweiligen Links
ooooooh'rangenblog on : Seitan-Schnitzel mit Feigensenf, Petersilienschaum und Yamswurzel nach Surdham
Show preview
Für diese Schnitzel war es das erste Mal, dass ich Seitan am Stück verwendet habe. Sonst esse ich ihn oft und gern in schon vorbereiteter Form, z. B. als Hack in einem Keema oder einer Pasta-Sauce oder als Gyros. Die nächste Disziplin ist dann wohl, ihn s
ooooooh'rangenblog on : Ein kulinarischer Tag im Leben von Mini-Me
Show preview
Mit fast einem Jahr möchte der kleine Sohnemann nicht mehr so gerne Brei essen. Viel lieber etwas, das man selbst in die Hand und vor allem in den Mund nehmen kann. Alles essen kann er trotzdem noch nicht, deshalb ist die tägliche Menüplanung ein wenig tr
Comments
Display comments as Linear | Threaded
laura on :