Schokoholic Marmorkuchen - 2/3 schwarz und 1/3 weiß
Seit Freitag hatte ich schon eine sinnlose aber nicht zu verleugnende Lust auf ein Stück Marmorkuchen. Als wir am Freitag beim Bäcker unsere Wochenenddosis Brot gekauft haben ist meine Aufmerksamkeit sofort auf ein wunderschönes abgepacktes (aber frisches) Stück Kuchen gefallen, das dort ganz unschuldig auf der Theke lag und leise meinen Namen flüsterte.
Als ich dann jedoch erfahren mußte, daß ich es nur für ca. 5 EUR mit nach Hause nehmen darf, habe ich mich entschieden, einfach ein paar Eier zu kaufen und mit den restlichen Sachen, die man sowieso zuhause hat, einen eigenen zu backen. Zum Frühstück. Ganz groß und viel. Nur für mich allein. HAHA :D

250 g Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
5 Eier
1 Messerspitze Salz
1/8 Liter Milch (je mehr Amaretto, desto weniger Milch ;-) )
375 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
6 EL Kakaopulver (Backkakao ohne Zucker)
ein Schluck Amaretto, wer will
Butter und Zucker mit Handrührgerät oder Küchenmaschine schaumig schlagen. Mehl in einer Schüssel mit Backpulver, Vanillezucker und der Prise Salz vermengen. Nacheinander Eier, Mehl, Milch und Amaretto in die Rührschüssel geben und alles gut zu einem Teig vermengen.
Die Hälfte des Teigs (oder wie ich nur 1/3, weil ich mehr von dem Schokopart haben wollte) in eine andere Schale geben. Kakaopulver in den verbleibenden Teig rühren.
In eine mit Butter ausgefettete Kastenform jeweils abwechselnd eine Schicht Schokoteig und normalen Teig streichen. Mit einer Gabel an einem Ende in den Teig stechen und in Wellenbewegung hoch ziehen und alle paar cm wieder einstechen, um die zwei Teigfarben zu marmorieren.
Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen für 1 1/4 Stunden backen. Dabei eine Schiene unter der mittleren wählen, daß er am Ende nicht zu dunkel wird. Sollte er trotzdem dazu tendieren, einfach in den letzten Minuten ein Stück Alufolie drüber legen.
Als ich dann jedoch erfahren mußte, daß ich es nur für ca. 5 EUR mit nach Hause nehmen darf, habe ich mich entschieden, einfach ein paar Eier zu kaufen und mit den restlichen Sachen, die man sowieso zuhause hat, einen eigenen zu backen. Zum Frühstück. Ganz groß und viel. Nur für mich allein. HAHA :D

250 g Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
5 Eier
1 Messerspitze Salz
1/8 Liter Milch (je mehr Amaretto, desto weniger Milch ;-) )
375 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
6 EL Kakaopulver (Backkakao ohne Zucker)
ein Schluck Amaretto, wer will
Butter und Zucker mit Handrührgerät oder Küchenmaschine schaumig schlagen. Mehl in einer Schüssel mit Backpulver, Vanillezucker und der Prise Salz vermengen. Nacheinander Eier, Mehl, Milch und Amaretto in die Rührschüssel geben und alles gut zu einem Teig vermengen.
Die Hälfte des Teigs (oder wie ich nur 1/3, weil ich mehr von dem Schokopart haben wollte) in eine andere Schale geben. Kakaopulver in den verbleibenden Teig rühren.
In eine mit Butter ausgefettete Kastenform jeweils abwechselnd eine Schicht Schokoteig und normalen Teig streichen. Mit einer Gabel an einem Ende in den Teig stechen und in Wellenbewegung hoch ziehen und alle paar cm wieder einstechen, um die zwei Teigfarben zu marmorieren.
Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen für 1 1/4 Stunden backen. Dabei eine Schiene unter der mittleren wählen, daß er am Ende nicht zu dunkel wird. Sollte er trotzdem dazu tendieren, einfach in den letzten Minuten ein Stück Alufolie drüber legen.
Trackbacks
ooooooh'rangenblog on : Eierlikörkuchen
Show preview
Auch wenn ich mir dadurch einige Sprüche von meinem Freund anhören durfte, habe ich am Wochenende beim Einkaufen eine Flasche Eierlikör mit eingepackt (ich find den so schlimm gar nicht...!). Aber nicht um ein kleines Likörkränzchen zu machen, sondern für
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Flüge Thailand on :
Aber sobald wieder mehr Sünden drin sind, wird dein Rezept ausprobiert. 2/3 Schoki ist immer gut :)
orange on :
Zellenradschleusen on :