Syrisches Auberginenmus (Baba Ghanoush)
Mein Lieblingsrezept:
1 große Aubergine
2 kleine Knoblauchzehen, gepresst
1/2 Packung Schafsmilchfeta oder ein paar Löffel Naturjoghurt
1 TL Tahin (Sesampaste)
4-5 EL Olivenöl
2-3 EL Zitronensaft
1 TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer, Paprika
Wer möchte:
etwas Cayennepfeffer oder Chilipulver
etwas Petersilie (Kresse passt auch gut)
2 EL gehackte Walnüsse
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Auberginen waschen, trockentupfen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im Backofen so lange rösten, bis die Haut Blasen wirft und das Fruchtfleisch weich ist.
Die Auberginen so abkühlen lassen, daß man sie berühren kann, ohne sich zu verbrennen, dann den Stielansatz und die Haut entfernen. Das Fruchtfleisch klein schneiden, in eine Schale geben und mit einer Gabel zu einem Mus zerdrücken.
Den Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis er beginnt zu duften und dann in einem Mörser grob zerreiben.
Den Feta mit den Händen kleinbröseln und unter das lauwarme Auberginenpüree mischen. Er löst sich dann sogar noch ein wenig darin auf.
So viel Olivenöl in das Mus rühren, dass eine cremige Paste entsteht. Mit dem gepressten Knoblauch, Zitronensaft, Tahin, Salz, Pfeffer, Paprika, Chilipulver und Kreuzkümmel abschmecken.
Das Aubergingenmus kann zimmerwarm oder gekühlt serviert werden. Auf jeden Fall davor noch einmal gut durchrühren. Dann kann nach Belieben mit Petersilie, Walnüssen, etwas gutem Olivenöl und/oder Paprikapulver garniert werden.
1 große Aubergine
2 kleine Knoblauchzehen, gepresst
1/2 Packung Schafsmilchfeta oder ein paar Löffel Naturjoghurt
1 TL Tahin (Sesampaste)
4-5 EL Olivenöl
2-3 EL Zitronensaft
1 TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer, Paprika
Wer möchte:
etwas Cayennepfeffer oder Chilipulver
etwas Petersilie (Kresse passt auch gut)
2 EL gehackte Walnüsse
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Auberginen waschen, trockentupfen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im Backofen so lange rösten, bis die Haut Blasen wirft und das Fruchtfleisch weich ist.
Die Auberginen so abkühlen lassen, daß man sie berühren kann, ohne sich zu verbrennen, dann den Stielansatz und die Haut entfernen. Das Fruchtfleisch klein schneiden, in eine Schale geben und mit einer Gabel zu einem Mus zerdrücken.
Den Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis er beginnt zu duften und dann in einem Mörser grob zerreiben.
Den Feta mit den Händen kleinbröseln und unter das lauwarme Auberginenpüree mischen. Er löst sich dann sogar noch ein wenig darin auf.
So viel Olivenöl in das Mus rühren, dass eine cremige Paste entsteht. Mit dem gepressten Knoblauch, Zitronensaft, Tahin, Salz, Pfeffer, Paprika, Chilipulver und Kreuzkümmel abschmecken.
Das Aubergingenmus kann zimmerwarm oder gekühlt serviert werden. Auf jeden Fall davor noch einmal gut durchrühren. Dann kann nach Belieben mit Petersilie, Walnüssen, etwas gutem Olivenöl und/oder Paprikapulver garniert werden.
Trackbacks
ooooooh'rangenblog on : Geburtstagsbuffet "26+4" mit zweierlei eingelegten Oliven, Ziegenfrischkäse mit Cranberries, Walnüssen und Thymian, Mango mit Mozzarella und vielem mehr!
Show preview
Dafür, dass ich an diesem Tag eigentlich durchbrennen wollte, hatten wir am Abend eine beachtliche Menge liebe Freunde, kalte Getränke und Essen bei uns zuhause. Jetzt hat es auch mich erwischt und das nächste Lebensjahrzehnt ist angebrochen. Möge es bess
Comments
Display comments as Linear | Threaded