Skip to content

Energiiiiiiiiiiiiiiiieeeee.... bällchen

Mein Name ist orange... und ich bin süchtig. Seit dem Yogafestival hat sie mich endgültig gepackt, die Energiekugel-Sucht.

Nein, das ist keine neuartige Droge, mit der man in höchste Sphären schwebt. Energiekugeln bringen einem höchstens den kulinarischen Himmel ein wenig näher, aber wenn man zu viele davon isst, schwebt man wahrscheinlich erstmal eine Zeit lang gar nicht mehr ;-) Mein Schatz hat zu dem tollen Kopfstandweltrekord auf dem Fest noch einen inoffiziellen, persönlichen "viele-Energiekugeln-in-kürzester-Zeit-dematerialisieren" -Rekord aufgestellt.

Um das Rätsel zu lösen: Energiekugeln sind kleine, pralinenartige Süssigkeiten, die aus zerkleinerten Trockenfrüchten, Nüssen, Kakao, Zucker(sirups) und Butter hergestellt werden. Bei der Zusammenstellung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, es gibt sie in allen möglichen Variationen.

Da man auch zuhause von der Sucht nicht verschont wird, hab ich mich auf die Suche nach Rezepten gemacht. Und eines davon - meinen ersten eigenen Herstellungsversuch - möchte ich Euch heute aufschreiben:



Rosinen-Nuss-Bällchen
75 g Rosinen
50 g ungesalzene Nüsse
(z.B. Mandeln od. Haselnüsse)
50 g zerlassene Butter
25 g ungesüßte Kokosraspeln

Die Rosinen in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer mittelfeinen Masse mixen und in eine Schüssel geben. Nun die Nüsse im Mixer zerkleinern, bis sie ziemlich fein sind. Die Nüsse mit den Rosinen vermischen. Die zerlassene Butter darübergießen und gut vermischen.

Nun aus der Masse kleine Bällchen formen. Die Kokosnussraspeln auf einen Teller geben (nach Belieben vorher ohne Fett anrösten - ich finde, es schmeckt besser) und die Bällchen darin rollen, bis sie ganz bedeckt sind. Sie können sofort verzehrt oder vorher gekühlt werden.

Andere Energiebällchen-Rezepte:
Aprikosen-Dattel-Cashew-Bällchen
Energiebällchen mit Datteln und Marzipan

Spinat-Knoblauch-Dhal

Kochen bis es zerfällt, dann mit einem Holzstampfer zu einer sämigen Paste stampfen:
1/2 Tasse Toor Dhal
1/2 TL Kurkuma
1 Tasse Wasser

In der Zwischenzeit vorbereiten:
1 Bund Spinat oder 1/2 Pckg. TK Spinat
2-3 Knoblauchzehen - schälen und klein hacken
4 getrocknete rote Chilis - klein hacken
Murmelgroßes Stück Tamarinde in Wasser einweichen und dann den Saft ausdrücken

Würzöl herstellen:
1 TL Erdnussöl oder Ghee in einer Pfanne erhitzen
Die getrockneten Chilis,
einige Curryblätter
je 1 TL Kreuzkümmel und Senfsamen
zufügen und rösten.

Knoblauch unterrühren und goldbraun anbraten (nicht zu dunkel!). Klein geschnittenen Spinat hineingeben und zusammenfallen lassen. Toor Dhal zufügen und mit Tamarindensirup, Salz und Chilipulver würzen. Eventuell noch 1/2 Tasse Wasser zufügen und für 15 Minuten mit Deckel simmern lassen.

Bayerischer Kartoffelsalat

Für 3 Personen:
6 große, festkochende Kartoffeln
2 Zwiebeln
Essig, Öl
Geüesebrühepulver
Salz, Pfeffer, Paprika
Schnittlauch oder Kresse



Kartoffeln mit Schale kochen, dann schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und unter die Kartoffeln mengen.

Aus etwas Wasser und Gemüsebrühepulver eine starke Brühe herstellen, mit Essig, Öl abschmecken und über den Kartoffeln verteilen.

Mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika würzen. Wenn möglich ein halbes Stündchen durchziehen lassen. Mit gehacktem Schnittlauch oder Kresse bestreuen.

Berlin, Berlin...

... wir waren in Berlin! Und davon gibt's natürlich auch Einiges (kulinarisches) zu berichten.

Weekend Club
(Alexanderplatz 5)

Cooler Club mit riesen Dachterrassen-Lounge im 16. Stock mit Ausblick über ganz Berlin Mitte! Leider hat es geregnet, als wir da waren (Miss Kittin), aber auch die Lightshow innen war was Besonderes. Die ganze Decke ist voller Glühbirnen, die einzeln angesteuert werden koennen, so auch die Wand zu den Toiletten.

----------------------------------------

Strandbar
an der Museumsinsel

Gemütlich, gross, direkt am Wasser. Schade, dass unsere in München so klein ist. Und vor allem haben wir nur eine einzige...

----------------------------------------

3. Yogafestival
(Shanti-Park, nahe Hbf Berlin)

Am Samstag haben wir beim 3. Yogafestival vorbei geschaut. Leider war das Wetter am ganzen Wochenende nicht so berauschend, deshalb war es nicht so voll, wie erwartet. Aber auf der Aktions-Wiese war doch einiges los, als die Lachyoga-Gruppe zuerst eine kleine Einstimmung gegeben hat... Also ich glaub Lachyoga ist nichts für mich, obwohl man beim zugucken definitiv nicht ums lachen drum rum kommt /*g/*. Danach wurde dann der 1. Kopf-/Schulterstand-Weltrekord ausgetragen, bei dem wir natürlich nicht fehlen durften!

Frisch gestärkt mit südindischem Essen, Tee und Energiekugeln ging's dann aufs Prem Joshua Konzert, welches einfach der Hammer war. Ich kannte die Gruppe davor nicht, aber war total begeistert!


Hier ein kleines Video zum runterladen, um einen Eindruck davon zu bekommen: Video ab





----------------------------------------

Helmut Newton Stiftung

Zu Newtons Bildern muss ich wahrscheinlich nicht viel sagen. Ich mag sie sehr, deshalb war die Ausstellung ein absolutes Muss fuer diesen Berlin-Besuch.

Es gab abgesehen von seinen Bildern auch einiges an privatem Photomaterial, Notizbüchern, Requisiten, Kameras und vieles mehr aus seinem privaten Besitz (Helmut Newton's Private Property) sowie eine Sonderausstellung "Wanted: Helmut Newton, Larry Clark & Ralph Gibson" zu sehen.

Gleichzeitig war auch die sehr sehenswerte aber auch teilweise sehr schockierende Ausstellung "Humanism in China - Ein fotografisches Porträt" am laufen. Viele Bilder des täglichen Lebens in China sind dort ausgestellt, die durch Bildunterschriften erklärt wurden und uns wahrscheinlich einmal mehr froh sein lassen, in besseren Verhältnissen zu leben.

----------------------------------------

Entdeckung der Woche:
Mango-Pistazien-Cashew-Müsliriegel
vom Starbucks <3 <3 <3


----------------------------------------

Food:
-> Pan Asia
-> Bagels Bialys
-> Monsieur Vuong - Indochina Cafe
-> goko - Japanisches Restaurant
-> Pizzastand in der Alten Schönhauser Straße, unweit von den Hackeschen Höfen auf der linken Seite... den Namen hab ich leider vergessen: leckere Steinofenpizzastücke für nur 2 EUR!
-> China-Box für 3 EUR (z.B. gebratene Nudeln mit Huhn und scharfer Sauce) beim China-Takeout gegenüber von den Hackeschen Höfen.

Monsieur Vuong [Berlin]

Seit meinem letzten Besuch in Berlin träumte ich schon wieder davon, bei Monsieur Vuong essen zu gehen. Neben ein paar Vorspeisen, leckeren Drinks und Tees gibt es immer zwei verschiedene Hauptgerichte, nach Wahl vegetarisch oder mit Fleisch. Diese bestehen aus frischem Wokgemüse, sehr leckeren Saucen, Fleisch oder Tofu und Nüssen/Samen. Schnell zusammengestellt sind die Gerichte auch perfekt zum mitnehmen. Und lecker (und gesund)!

Food:
Eingelegter Tofu mit Gemüse (Kraut, Stangensellerie, Karotten uvm.) in einer Erdnuss-Kokossauce mit vielen frischen Kräutern (Koriander, Thaibasilikum etc.), Reis und gerösteten Zwiebeln.

Reisnudeln mit hauchdünnen Rindfleischscheiben in einer kräftigen Brühe mit Gemüse und Kräutern.


MONSIEUR VUONG
Indochina Cafe
Alte Schönhauser Str. 46
10119 Berlin-Mitte