Asiatisch inspirierter Rotkohlsalat mit Mango und Orangen
Eines kann man mir mit großer Sicherheit vorwerfen... daß ich, was Essen angeht, äußerst begeisterungsfähig bin. Und das dann auch in ziemlicher Rekordzeit, wenn mich etwas überzeugt. Genau das ist bei diesem Salat passiert.
Bevor ich in meinem Schwall von Lobeshymnen auf dumme Gedanken kommen konnte (Rotkohlsalat-Fanshirts oder Rotkohlsalat-Fahnen vielleicht? :D ), hab ich mich mit einer Schale auf die Couch gesetzt und jeden Bissen mit Genuß verspeist.
Ich glaube, für jeden, der frische, leichte Küche und viel Koriander mag, ist dieser Salat ein Fest!
Wenn man die Mango erst kurz vor dem servieren hineintut, kann man ihn auch gut am Vorabend zubereiten. Also ideal als Beilage zum Grillen in der Natur!
Gefunden habe ich dieses außergewöhnliche Rezept auf dem Blog "shutterbean". Tracy hat dort auch eine tolle, ausführliche bebilderte Anleitung hineingestellt (auf Englisch). Ich habe etwas mehr Dressing gemacht, als in Tracy's Rezept angegeben war, daß der Salat darin richtig schön ziehen kann. Und ich habe die Mandeln heraus gelassen, dafür am Sesam nicht gespart. Die Chilisauce habe ich durch Chilipulver ersetzt.
Was man noch erwähnen sollte: Wer Tofu mag, sollte den Salat unbedingt dadurch ergänzen - nicht nur, weil man besser davon satt wird. Wir haben im Supermarkt Mandel-Nuss-Tofu von Alnatura gefunden. Der nussige Geschmack passt einfach perfekt zu dieser fruchtigen Kombination!
Für 4 Personen als Beilage oder Vorspeise:
1/2 mittelgroßer Rotkohl, in dünne Streifen geschnitten
2-3 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
1-2 reife Mangos, in mundgerechte Würfel geschnitten
1 Bund frischer Koriander, Blätter grob gehackt
2 Orangen, filetiert
3 EL Sesam, in einer Pfanne ohne Öl goldbraun angeröstet
Optional: 1 Packung Mandel-Nuss-Tofu, in kleine Würfel geschnitten
Alle Zutaten für den Salat in eine große Schale geben.
Dressing:
6 EL Reisessig
2 TL brauner Rohrzucker
6 EL Sojasauce "light soy"
paar Tröpfchen Saft aus den ausgepressten Resten der Orangen
1/4 TL Chilipulver
Sonnenblumenöl (Menge nach Geschmack)
Pfeffer und Salz zum Abschmecken
Das Dressing über den Salat geben und für 1 Stunde ziehen lassen. Schmeckt sowohl aus dem Kühlschrank als auch bei Zimmertemperatur.
Ständig am überlegen, was man kochen könnte?
Beim Spontaneinkauf alles und doch nichts Passendes im Korb?
~~ Mach Deinen Plan: Die Rezepte Liste ~~
Bevor ich in meinem Schwall von Lobeshymnen auf dumme Gedanken kommen konnte (Rotkohlsalat-Fanshirts oder Rotkohlsalat-Fahnen vielleicht? :D ), hab ich mich mit einer Schale auf die Couch gesetzt und jeden Bissen mit Genuß verspeist.
Ich glaube, für jeden, der frische, leichte Küche und viel Koriander mag, ist dieser Salat ein Fest!
Wenn man die Mango erst kurz vor dem servieren hineintut, kann man ihn auch gut am Vorabend zubereiten. Also ideal als Beilage zum Grillen in der Natur!
Gefunden habe ich dieses außergewöhnliche Rezept auf dem Blog "shutterbean". Tracy hat dort auch eine tolle, ausführliche bebilderte Anleitung hineingestellt (auf Englisch). Ich habe etwas mehr Dressing gemacht, als in Tracy's Rezept angegeben war, daß der Salat darin richtig schön ziehen kann. Und ich habe die Mandeln heraus gelassen, dafür am Sesam nicht gespart. Die Chilisauce habe ich durch Chilipulver ersetzt.
Was man noch erwähnen sollte: Wer Tofu mag, sollte den Salat unbedingt dadurch ergänzen - nicht nur, weil man besser davon satt wird. Wir haben im Supermarkt Mandel-Nuss-Tofu von Alnatura gefunden. Der nussige Geschmack passt einfach perfekt zu dieser fruchtigen Kombination!
Für 4 Personen als Beilage oder Vorspeise:
1/2 mittelgroßer Rotkohl, in dünne Streifen geschnitten
2-3 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
1-2 reife Mangos, in mundgerechte Würfel geschnitten
1 Bund frischer Koriander, Blätter grob gehackt
2 Orangen, filetiert
3 EL Sesam, in einer Pfanne ohne Öl goldbraun angeröstet
Optional: 1 Packung Mandel-Nuss-Tofu, in kleine Würfel geschnitten
Alle Zutaten für den Salat in eine große Schale geben.
Dressing:
6 EL Reisessig
2 TL brauner Rohrzucker
6 EL Sojasauce "light soy"
paar Tröpfchen Saft aus den ausgepressten Resten der Orangen
1/4 TL Chilipulver
Sonnenblumenöl (Menge nach Geschmack)
Pfeffer und Salz zum Abschmecken
Das Dressing über den Salat geben und für 1 Stunde ziehen lassen. Schmeckt sowohl aus dem Kühlschrank als auch bei Zimmertemperatur.
Ständig am überlegen, was man kochen könnte?
Beim Spontaneinkauf alles und doch nichts Passendes im Korb?
~~ Mach Deinen Plan: Die Rezepte Liste ~~
Trackbacks
ooooooh'rangenblog on : Knusprige Frühlingsrollen mit Seitan-Gemüse-Füllung und scharfem Soja-Koriander-Dip
Show preview
Diese Frühlingsrollen sind vegetarisch, können aber anstatt mit Seitan natürlich auch mit Fleisch zubereitet werden. Ganz fantastisch schmeckt dazu der fruchtig-frische Rotkohlsalat mit Mango, Orangen und Sesam! Frühlingsrollen: 9 Blätter TK-Frühl
ooooooh'rangenblog on : Knusprige Frühlingsrollen mit (Seitan-) Hack-Gemüse-Füllung und scharfem Soja-Koriander-Dip
Show preview
Diese Frühlingsrollen sind vegetarisch, können aber anstatt mit Seitan natürlich auch mit Fleisch zubereitet werden. Ganz fantastisch schmeckt dazu der fruchtig-frische Rotkohlsalat mit Mango, Orangen und Sesam! Frühlingsrollen: 9 Blätter TK-Frühl
ooooooh'rangenblog on : Sohnemann 1.0! Hoch soll er Leben! Und lang und glücklich :)
Show preview
Ein ganzes Jahr alt - wo ist nur die Zeit hin... Dieses Ereignis haben wir natürlich gebührend mit der Familie gefeiert. Und wenn schon mal alle zusammen an einen Tisch kommen, muss auch das Essen etwas Besonderes sein. Es gab einen herbstlich
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Exotisches Obst Fan on :
Das Rezept sieht ja ganz lecker aus. Dürfte ich das für meine Webseite über exotisches Obst in der Rezeptesammlung (http://www.exotisches-obst.de/exotisches-obst-rezepte/) übernehmen?
Vielen Dank und Grüße
Der Exotisches Obst Fan
orange on :
Liebe Grüße
orange
Exotisches OBst Fan on :
danke sehr. Verlinkungen sind nun angebracht :-)