Skip to content

Schnelle Linguine mit gerösteten Tomaten

Ein tolles Gericht, wenn man nicht mehr viele frische Zutaten im Haus hat!
Tipp: Den Basilikum als ganze Pflanze kaufen, gleich in einen größeren Topf oder Balkonkasten umtopfen und sehr regelmäßig gießen. So hat man lange Freude damit.


Für 1 Portion:
etwa 125 g Linguine oder Spaghetti (De Cecco empfiehlt der Italiener des Vertrauens)
5 Cocktailtomaten
2 Lauchzwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
1 kleine Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
Tomatenmark
etwas Wasser
Oregano, getrocknet oder frisch
Salz, Pfeffer
Chiliflocken
Olivenöl
reichlich frischer Basilikum, grob gehackt
frisch geriebener Parmesan



Die Spaghetti/Linguine in gut gesalzenem Wasser al dente kochen.

In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und trocken reiben. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Tomaten darin anrösten, bis sie ein Farbe bekommen, runzlig werden und aufplatzen.

Die Lauchzwiebeln und den Knoblauch dazu geben und ebenfalls anbraten, dann mit einem Schuss Wasser ablöschen (erstmal nicht zu viel!). Einen kleinen Klecks (vielleicht erdnuss- oder haselnussgroß) Tomatenmark in die wässrige Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer, Oregano und - wer möchte - Chiliflocken würzen.

Da die Hitze der Pfanne groß ist, kocht die Sauce gleich wieder gut ein. Eventuell müsst Ihr noch ein wenig Wasser darauf geben.

Die Tomaten sind nun so weich, dass man sie mit einer Gabel leicht anquetschen kann (nicht komplett auspressen!), so kommt etwas vom flüssigen Inneren heraus und mischt sich mit der Sauce. Es wird nicht viel Sauce, dafür ist sie tomatig-aromatisch und umschließt leicht die Spaghetti.

Die Spaghetti abgießen und in die Pfanne mit der Sauce geben. Ebenso den frischen Basilikum. Alles gut durchmengen.

Mit reichlich frisch geriebenem Parmesan bestreut sofort servieren. Dazu passt ein grüner Blattsalat mit Essig, Öl und ein paar gerösteten Kürbis- und Sonnenblumenkernen.

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Form options