Noch drei Mal Ottolenghi
Wie ich ja hier schon geschrieben hatte, bin ich großer Fan von Yotam Ottolenghi's neuem Kochbuch "Jerusalem". Bis ich wieder Zeit für einen ausführlichen Eintrag finde, mache ich Euch den Mund ein wenig wässrig mit diesen drei Gerichten, die ich aus dem Kochbuch ausprobiert habe...
Eine Zusammenstellung, wie sie perfekter eigentlich gar nicht sein könnte: Salat mit geröstetem Blumenkohl, Haselnüssen, Stangensellerie, Granatapfelkernen und Petersilie mit einem SENSATIONELLEN Piment-Zimt-Ahornsirup-Dressing

Eine Extraportion Kräuter und ein schönes leichtes Mittagessen: Omelette mit dicken Bohnen, Safran, Dill, Minze und Cranberries

Zu Seelachs und Kartoffeln: Mangold in Knoblauch-Weißwein-Sauce mit Pinienkernen und Tahini-Dressing
Eine Zusammenstellung, wie sie perfekter eigentlich gar nicht sein könnte: Salat mit geröstetem Blumenkohl, Haselnüssen, Stangensellerie, Granatapfelkernen und Petersilie mit einem SENSATIONELLEN Piment-Zimt-Ahornsirup-Dressing

Eine Extraportion Kräuter und ein schönes leichtes Mittagessen: Omelette mit dicken Bohnen, Safran, Dill, Minze und Cranberries

Zu Seelachs und Kartoffeln: Mangold in Knoblauch-Weißwein-Sauce mit Pinienkernen und Tahini-Dressing

Trackbacks
ooooooh'rangenblog on : Scharfe, geröstete Süßkartoffeln mit frischen Feigen
Show preview
Mal wieder ein Schmankerl aus Ottolenghi's "Jerusalem" (mehr dazu hier und hier). So viele Kochbücher ich auch besitze, aus denen ich noch nie gekocht habe (nur wie ein Bilderbuch bestaunt), so viele Rezepte habe ich schon aus dem Ottolenghi-Kochbuch ausp
Comments
Display comments as Linear | Threaded