1 sehr reife Banane, in kleine Würfel geschnitten
5 große Erdbeeren, in kleine Würfel geschnitten
75 g dunkle Schokolade, gehackt
4 EL Kakaopulver
2 EL Kokosraspeln
1 Hand voll Walnüsse, grob gehackt
300 g Mehl
3 TL Backpulver
½ TL Natron und Salz
150 g Butter
75 g Zucker
100 ml Milch
100 ml Amaretto
2 Eier
evtl. Fett für die Form
Backofen auf 190°C vorheizen und Muffinblech einfetten oder Papierförmchen verwenden.
Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel Eier, Butter, Zucker schaumig schlagen. Amaretto, Milch, gehackte Schokolade, Kakaopulver und Kokosraspeln nach und nach zugeben. Mehlgemisch, Früchte, und Nüsse dazugegeben und unterrühren.
Teig in die Förmchen füllen und ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe!
~~~ orange: Das ist mein Standard-Muffinrezept, das immer gut gelingt. Nur die Geschmacksgeber variieren jedes Mal ein bisschen. Ich tu das rein, was grad da ist. Früchte, Nüsse, Schokolade und süßer Alkohol sind zusammen immer eine gute Mischung, egal welcher Art oder Geschmacksrichtung.
~~~
Grundrezept Buttercreme:
1 Pckg. Puddingpulver Vanille, nach Packungsanleitung zubereitet, ausgekühlt für 550g fertigen Pudding
250 g Butter, zimmerwarm
1 Vanilleschote das Mark, ausgekratzt
50 g Puderzucker
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillemark in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen. Den kalten Pudding nach und nach hinzufügen, nochmals gründlich durchschlagen. Butter und Pudding sollten die gleiche Temperatur haben.
Grundrezept Mürbteig:
300 g Mehl
150 g Zucker
150 g Butter
1 Eier
2 Eigelb
Salz
Mehl, Zucker und eine Prise Salz vermischen. Mit Ei, Eigelb und der weichen Butter schnell zu einem glatten Teig kneten.
Vor der Verwendung einige Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 170 Grad vorheizen.
Den Teig ausrollen und mit einem Trinkglas runde Plätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Ca. 15 Minuten backen. Die Plätzchen sollten nicht braun werden.
Plätzchen heraus nehmen und auskühlen lassen. 2 Plätzchen mit Buttercreme zusammenkleben. Zuckerguss:
Puderzucker
Wasser
Spritzer Zitronensaft
nach Geschmack ein Schuss Grenadinesirup zum rot färben
Alles zusammenrühren, dass es eine zähe Masse wird und die Plätzchen damit bestreichen. Dann kühlen, sonst wird die Creme zu weich.
Am besten schmecken die Plätzchen am nächsten Tag, wenn sie durchgezogen sind!
1 grosses Glas Sauerkirschen
75 g dunkle Schokolade, gehackt
300 g Mehl
3 TL Backpulver
½ TL Natron
1/2 TL Salz
150 g Butter
75 g Zucker
75 g Kuvertüre oder Schokolade, klein gehackt
2 Eier
100 ml Milch
150 ml Amaretto
50 g gemahlene Haselnüsse
Butter zum Form ausfetten
Backofen auf vorheizen auf 190°C. Muffinblech mit Butter einfetten.
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Mehl mit Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
In einer separaten Schüssel Eier, Butter und Zucker schaumig schlagen.
Den Amaretto, die Milch, die gehackte Schokolade und die gemahlenen Haselnüsse nach und nach mit in die Schüssel geben.
Mehlgemisch und Kirschen mit hinein schütten und unterrühren.
Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
~~~ orange: Grundrezept von chefkoch. Hab etwas mehr Amaretto rein getan und andere Nüsse. Seeehr lecker!!! Schmeckt auch mit anderen Likören sehr lecker, z.B. Batida de Coco und Kokosraspeln statt Haselnüssen!
~~~
Eine prima Abwechslung für ein schokoladiges Frühstück. Das Schokobrot hat in etwa eine Konsistenz wie Honigkuchen, nur weniger süß. Und es dauert nur 10 Minuten, um den Teig herzustellen.
500 g Mehl
1 kleine Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
70 g dunkles Kakaopulver (nicht gezuckerten Kaba!)
250 g Zucker
1/2 Liter Milch
nach Belieben noch eine handvoll grob zerteilter Walnusskerne, Mandeln oder Haselnüsse
Kastenform und Butter zum Ausfetten
Alle Zutaten mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Die Kastenform mit einem Stückchen Butter gründlich einfetten und denn Teig hinein geben. Bei 200° C für 45-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um zu testen, ob der Teig schon durch ist. Wenn es oben zu dunkel wird, für die letzten Minuten mit einem Stück Alufolie abdecken.
Es kann sein, daß das Brot nach dem Backen eine etwas harte Kruste hat. Dann einfach - nachdem es ein bisschen runtergekühlt ist - aus der Backform stürzen, in Alufolie einpacken und ein halbes Stündchen warten. Dann wird es lecker weich :-)
Das Brot schmeckt sowohl warm direkt aus dem Ofen als auch bei Zimmertemperatur. Man kann es z.B. mit Butter oder Marmelade bestrichen genießen.
1 mittelgroße Zucchini
375 g Mehl (Dinkel-Vollkornmehl)
1/2 Pckg. Backpulver
2 Eier
250 ml Milch
80 ml Öl
7 eingelegte, getrocknete Tomaten
1 Hand voll schwarze Oliven ohne Kern
150 g Feta-Käse, zerbröckelt
3 EL Pinienkerne
3 kleine getrocknete rote Chilis
2 Zehen Knoblauch
1 TL Salz
Pfeffer
Backofen auf 180°C vorheizen.
Zucchini putzen, waschen und grob raspeln. Die Flüssigkeit aus den Raspeln rausdrücken. Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen, 2 Zehen Knofel rein pressen, 3 Chilis zerbröseln und die Zucchini damit kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Oliven in Ringe schneiden, getrocknete Tomaten in Streifen. Feta mit der Hand oder Gabel zerdrücken und in einer Schüssel mit den Zucchini, Oliven und Tomaten und Pinienkernen vermengen. Muffinform fetten.
Eier trennen und das Eiweiß schaumig schlagen.
Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Eigelb mit Milch und Öl mischen und in die Mulde gießen. Zu einem Teig verrühren. Die Zucchinimasse dazugeben und gut vermengen. Dann vorsichtig den Eischnee unterheben und den Teig sofort in die Muffinform füllen. Ca. 25 - 30 Minuten goldgelb backen (Stäbchenprobe!). Muffins in der Form 5 Minuten auskühlen lassen und dann herauslösen. Lauwarm oder abgekühlt essen.