Skip to content

Italienischer Käsekuchen

30 g getrocknete Aprikosen
60 g Cranberries
4 EL Rotwein o. Sherry
1 EL Butter
4 EL Maisgriess
400 g Ricotta
4 Eier
100 g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
2 Zitronen (abgeriebene Schale)
Puderzucker zum Bestreuen
Maisgriess (Polenta) und Butter zum Form ausfetten



Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen.

Aprikosen klein würfeln, mit Cranberries ca. 30 Minuten in Rotwein oder Sherry marinieren, bis sie die Flüssigkeit aufgenommen haben. Eine Backform einfetten und mit Maisgrieß ausstreuen.

Zucker und Eigelb schaumig rühren. Ricotta durch ein Sieb passieren, Grieß und Zitronensaft dazugeben und verrühren. Cranberries, Aprikosen und abgeriebene Zitronenschale zufügen und verrühren.

Eiweiß steif schlagen und unterheben.

Masse in die Backform füllen, glatt streichen und ca. 30-35 Minuten backen, abkühlen lassen, aus der Form nehmen, mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit ein paar Minzblättern garnieren.



~~~
Mein erster Käsekuchen. Bin sehr begeistert, er ist wirklich gut geworden. Ich habe die Cranberries weggelassen und dafür mehr Aprikosen genommen. Statt Rotwein oder Sherry habe ich selbst gemachten Sanddornlikör zum Marinieren benutzt. Man kann ja auch mit Sachen experimentieren, die man da hat :-) Nicht wundern, das ist ein "niedriger" Kuchen. Also er wird nur ein paar cm hoch. Das ist aber scheinbar normal.
~~~

Apfelmus - Rührkuchen á la Sylvia

300 g Mehl
160 g Zucker, (nach Wunsch brauner)
1 Pkt. Backpulver
1 Prise Salz
1 Zitrone, (unbehandelt), die Schale davon
2 Eier
300 g Apfelmus
50 ml Öl, (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
100 g Walnüsse, gehackt
200 g Schokolade, gehackt
(z.B. zur Verwertung von Schokohasen oder Resten von Schokotafeln)
3 EL Weinbrand oder Amaretto
1 EL Wasser, heiß
1 TL Kaffee, löslich
250 g Puderzucker

Mehl + Zucker + Backpulver + Salz + abgeriebene Zitronenschale gut vermischen. Eier + Apfelmus + Öl verquirlen. Mehlmischung unterrühren. Walnüsse und Schoki unterheben. Wer möchte und hat, kann auch noch etwa 50-100 g Rosinen, kandierte Früchte o.ä. unterheben. In eine gefettete Napfkuchenform füllen und glatt streichen. Bei ca. 175°C (vorgeheizt) etwa 50-60 min backen (-> Stäbchenprobe).

Etwas auskühlen lassen, dann stürzen. Inzwischen Weinbrand + heißes Wasser mit löslichem Kaffee gut verrühren. Puderzucker unterrühren. Bei Bedarf weiteres heißes Wasser dazuträufeln. Noch warmen Kuchen damit glasieren und nach Wunsch verzieren.

Der Kuchen wird und bleibt durch das Apfelmus und das Öl schön saftig - und kann daher gut 1-3 Tage vorm Essen gebacken werden. Dann evtl. kühl lagern und einpacken. Anstelle der Weinbrand-Glasur passt auch gut eine Nuss- oder Zimt- oder Zitronen- oder Schokoglasur.

Rezept von Chefkoch. Ist lecker saftig und aromatisch geworden. Hab gleich das ganze Glas Apfelmus rein getan (ca. 355g), das ging auch. Den Guss habe ich mit Amaretto gemacht.

Dattel - Bananen - Nusskuchen

225 g Datteln, getrocknet, grob gewürfelt
1 TL Natron (Backnatron)
300 ml Milch
275 g Mehl (Vollkornmehl)
½ Pck. Backpulver
100 g Butter, gewürfelt
75 g Haselnüsse, grob gehackt
2 Bananen, reif, zerdrückt
1 Ei

Datteln, Backnatron und Milch unter Rühren aufkochen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Währenddessen das Mehl in eine Schüssel geben, die Butter zugeben und verkneten, bis die Mischung Brotkrümeln ähnelt. Nüsse, Bananen, Ei und Datteln unterrühren. In eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen, und bei 180°C ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe! Aus der Form nehmen und erkalten lassen. Warmen Kuchen mit Honig bestreichen.

Dieser Kuchen kommt wirklich ganz ohne extra Zucker aus, die Bananen und Datteln besitzen genügend Süßkraft.

JamJamJaaaaaaaaaaam! Ging einfach und war sehr lecker. Ich habe 75 g gemahlene Haselnüsse und noch eine handvoll grob gehackte Walnusskerne verwendet, sowie eine Rippe Zartbitterkuvertüre, fein geraspelt. Der Kuchen hat in meinem Ofen ca. 55 Min. gebraucht.

Florentiner zum Dahinschmelzen

175 g Zucker
75 g Honig
125 g Butter
150 g Sahne
175 g Mandelblätter
100 g Kürbiskerne
150 g Halbbitterkuvertüre



Zucker, Honig, Butter und Sahne in einem Topf erhitzen. Etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze köcheln. Mandelblätter und Kürbiskerne zugeben und alles nochmal weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dabei öfter umrühren.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backbleck streichen. Auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen schieben und für ca. 12 Minuten goldbraun backen. Dabei gut aufpassen, dass sie nicht zu dunkel werden - das geht ab einem gewissen Zeitpunkt sehr, sehr schnell und dann werden sie bitter und hart!

Auf dem Blech abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf die Arbeitsfläche stürzen und das Papier abziehen.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die glatte Seite der Florentinerplatte dünn damit bestreichen. Die Kuvertüre ganz fest werden lassen, die Platte umdrehen und in ca. 5 x 2,5 cm große Rauten schneiden.



Vorsicht, macht süchtig!!!

Rosenwasser-Pistazien-Kekse

100 g Butter
200 g brauner Zucker
2 Eier (Größe M)
3 TL Rosenwasser (gibt's in der Apotheke oder im Feinkostladen)
280 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
110 g Pistazien (grob gehackt)



Butter und Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier und das Rosenwasser untermischen.

Mehl, Backpulver und Salz mischen und unterkneten. Zum Schluss die gehackten Pistazien untermischen.

Den Teig zu einer Rolle von ca. 2,5 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Ofen auf 190 Grad vorheizen. Den Teig vorsichtig aus der Folie wickeln und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen 12 bis 16 Minuten backen bis sie goldbraun werden.