Skip to content

Fleischpflanzerl mit Feta

Für 2 Portionen:
300 g gemischtes Hackfleisch
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt,
2 gehäufte EL frische Petersilie, fein gehackt
1 Ei
Salz, Pfeffer, Paprika
eine Prise Kümmel
Semmelbrösel oder 3/4 eingeweichte, alte Semmel
würziger Schafmilch-Feta

Alle Zutaten mit den Händen gut miteinander verkneten. Die Menge der Semmelbrösel so wählen, daß ein gut gebundener Fleischteig entsteht. Dann ca. 20 Minuten durchziehen lassen.

Kleine Bällchen oder Pflanzerl formen ( oder beides :p *zubennyschiel*) und ein Stück Feta in die Mitte drücken.

In heißem Öl in einer großen Pfanne schön braun und knusprig braten.

Dazu paßt gut: ein großer gemischter Salat, Zwiebelringe, Ajvar und Fladenbrot :-)

Wirsing - Hackröllchen in Zitronen - Schmand - Sauce

400 g Hackfleisch vom Rind
1 kl. Kopf Wirsing
½ Zitrone(n)
50 g Schmand
1 Scheibe Weißbrot
1 Zwiebeln
Petersilie
Salz
Pfeffer
1 EL Brühe, gekörnt
1 EL Stärkemehl

optional für die Sauce:
1 Schuss Kürbiskernöl
ein paar Blätter frischer Basilikum
Gemüsebrühepulver zum abschmecken
etwas Honig
1 TL Dijon-Senf mittelscharf



Das Rinderhack mit dem eingeweichten, ausgedrückten Weißbrot, Salz, Pfeffer, der kleingehackten Zwiebel, Petersilie und etwas abgeriebener Zitronenschale vermischen. 9 Blätter vom Wirsing ablösen, ca. 3 min. in Salzwasser blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken, gut abtrocknen und den harten Strunk etwas flacher schneiden. Das Gehackte zu 9 Röllchen formen und in die Wirsingblätter einrollen.

1/4 l Wasser mit der Brühe und einer Scheibe Zitrone zum Kochen bringen, die Röllchen einlegen, 20 min. köcheln lassen. Die Röllchen herausnehmen, auf einer Platte warm halten, die Sauce aufkochen lassen, den Schmand einrühren, ggf. mit dem Stärkemehl binden und noch einmal abschmecken.

Dazu passen gut Pell- oder Salzkartoffeln.



The Day after...
Wir haben nicht den ganzen Wirsing verbraucht und auch nicht alle Röllchen und Kartoffeln aufgegessen, deshalb gings ans improvisieren und aufwärmen am nächsten Tag :-)

Restlichen Wirsing in Streifen schneiden. In Butter anbraten, mit etwas braunem Zucker karamelisieren, mit Sahne ablöschen. Röllchen mit einem Lorbeerblatt hinein legen und einen Deckel auf die Pfanne geben. Die Röllchen ca. 10 Min aufwärmen. Mit einer Messerspitze Zimt, Gemüsebrühepulver, Pfeffer, Dijonsenf, einem Spritzer Zitronensaft und einem Schuß Kürbiskernöl abschmecken. Die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Nochmal ca. 5 Min. weiter braten.

Auch sehr lecker!

Rahmgeschnetzeltes mit Schwammerl

400 g Schweinefilet
1/2 Kiste Champignons
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Paprika
1 EL Dijon-Senf
Gemüsebrühepulver
(TK-)Schnittlauch
1 Becher Sahne



Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken, Schweinefilet in mundgerechte Stücke schneiden.

Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons scharf anbraten, bis sie etwas Farbe nehmen. Mit Salz, Pfefer und Paprika würzen und heraus nehmen.

Die Zwiebel in die Pfanne geben und ein paar Minuten anschwitzen, dann das Fleisch dazu geben und anbraten. Mit Sahne ablöschen und die Sahne aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Gemüsebrühepulver, Senf und Schnittlauch würzen und die Sauce sämig einkochen lassen. Die vorher gebratenen Champignons in die Sauce geben und untermischen. Noch kurz weiter kochen lassen und ggf. nachwürzen.

Mit Reis, Nudeln oder Pommes (mein Favorit... Pommes und Sahnesauce <3 jammi ) servieren. Und ein Salat macht sich auch nicht schlecht dazu. Wir hatten Gurkensalat mit Essig-Öl-Dressing und Salatkerne-Mix.

Beef - Thai - Curry

3 Rinderfilet-Scheiben
6 Baby-Auberginen
1 Karotte
1 Süßkartoffel
6 Kaffir-Limettenblätter
2 TL brauner Rohrzucker
1/2 Zwiebel (Ringe)
1/2 Bund frischer Koriander
4 EL Erdnüsse
1 Dose Kokosmilch (ungeschüttelt)
Erdnussöl
4 TL Fischsauce

Paste:
4-6 grosse, rote, getrocknete Chilis
2 Zitronengras-Stängel
1/2 Zwiebel
5-6 Knofelzehen
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Koriander
Saft von 1/2 Limette
Salz



Rinderfilets in Streifen schneiden. Auberginen vierteln, Süßkartoffel in mundgerechte Würfel schneiden. Karotte in dünne Scheiben schneiden. 1/2 Zwiebel in dünne Ringe schneiden.

Paste herstellen:
Die Chilis aufbrechen und die Kerne entsorgen. Dann in etwas Wasser einweichen. Vom Zitronengras die äußeren harten Blätter entfernen, das untere Drittel abschneiden und fein hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden.

Kreuzkümmel und Koriander vorbereiten: Falls man ganze Gewürze hat, erst kurz rösten und dann im Mörser zerstossen.

Alle Zutaten für die Paste in einen Mörser geben und zu einer homogenen Paste verarbeiten.

Curry Äktschn:
Ca. 3 EL Erdnussöl in einem Wok erhitzen und die Zwiebelringe goldbraun anbraten. Dann heraus nehmen.

Die Paste und den Rohrzucker in das restliche Öl geben und ca. 1 Minute anbraten. Dann von der Kokosmilch den abgesetzen festen Teil abnehmen (Creme) und gut mit der Paste verrühren. In diesem Gemisch das Fleisch anbraten. Nach ca. 4 Minuten die restliche Kokosmilch und das Gemüse inkl. der vorgebratenen Zwiebelringe dazu geben. Fischsauce, Limettenblätter und den abgeschnittenen Rest des Zitronengrases am Stück untermengen. Mit Deckel köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Mit Salz, Zucker und Fischsauce abschmecken und noch kurz ohne Deckel weiter köcheln lassen.

Korianderblätter fein hacken. Die Hälfte in das Curry rühren, andere Hälfte aufheben. Erdnüsse ohne Fett in einer Pfanne anrösten und grob zerhacken. Curry mit Reis und darüber gestreutem Koriander und Erdnüssen servieren.

Rouladen in Rotweinsauce

Rouladen:
Fleisch für 4 Rinderrouladen

Füllung:
Dijon-Senf
3-4 Essiggurken, fein gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
8 dünne Scheiben Speck oder eine handvoll Speckwürfel

Sauce:
1 kleine Zwiebel, grob in Stücke geschnitten
1 Knoblauchzehe, halbiert
1 kleine Karotte
Rotwein zum Ablöschen
Salz, Pfeffer, Paprika
1 Schuss Sahne



Die Zwiebelwürfel für die Füllung in etwas Öl oder Butterschmalz anschwitzen. Wenn Speckwürfel für die Füllung verwendet werden, diese ebenfalls anbraten (Speckscheiben müssen nicht angebraten werden). In einer Schale mit den klein gewürfelten Essiggurken vermengen.

Rouladenfleisch ausrollen und von beiden Seiten pfeffern und salzen. Die Innenfläche großzügig mit Senf bestreichen, je zwei Speckscheiben darauf legen und etwas von der Gurken-Zwiebel-Mischung gleichmäßig verteilen. Die Roulade einrollen und mit einem Spieß feststecken.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Rouladen von allen Seiten scharf anbraten. Das Gemüse dazu geben und kurz mitbraten, dann einem Schuß Rotwein ablöschen. Erstmal etwas weniger Flüssigkeit zugeben, daß die Sauce nicht zu dünn wird.

Mit Deckel auf niedriger Hitze für 1,5 Stunden köcheln lassen. Man kann während des Kochvorgangs nach Bedarf immer mal wieder einen kleinen Schluck Wein nachgießen, falls die Sauce zu sehr einkocht.

Nach der Garzeit sollte das Gemüse weich, das Fleisch durch und die Sauce aromatisch sein. Dann kann man die Rouladen herausnehmen, in etwas Alufolie einwickeln, daß sie warm bleiben, und beiseite stellen. Das Gemüse in einen Mixer geben und zu einem Püree zerkleinern. Die in der Pfanne verbliebene Sauce nochmal auf höherer Hitze aufkochen und einen Schuß Sahne und ein paar Löffelchen von dem Gemüsepüree untermengen. Wenn nötig, mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.

Den Rest des Pürees als Beilage servieren.

---

Dazu passt sehr gut Kartoffelbrei (siehe Rezept unten) und Bayrisch Kraut (Rezept hier)

Kartoffelbrei:
6 mehlig kochende Kartoffeln
Milch
1 kleines Stück Butter
Salz, Muskat

Die Kartoffeln weich kochen und schälen. Dann mit einem Kartoffelstampfer zu einem Brei zerdrücken. Mit einem Schuss Milch und dem Stück Butter die Konsistenz cremiger machen. Die Menge hängt davon ab, wie cremig oder pampfig man den Brei gern hat. Mit Salz und geriebener Muskatnuss (Vorsicht, nicht zu viel, sonst wirds bitter!) abschmecken.