Skip to content

Rindfleisch mit Kürbis Thai Style

Ein leckeres herbstliches Gericht - sehr passend nach einem langen Waldspaziergang! :-)



300 g Rindfleisch in mundgerechte Stücke geschnitten
1/2 Hokkaido Kürbis
5 EL ungeröstete Erdnüsse
3 EL frisch gehacktes Thai-Basilikum
4 EL frisch gehackter Koriander
2 Stängel Zitronengras
1 walnußgroßes Stück Ingwer, geschält und fein gehackt
1 rote Chili, fein gehackt
brauner Zucker
4 Stängel Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
1 kleine rote Zwiebel, in dünne Halbringe geschnitten
3 große Knoblauchzehen, fein gehackt
1 kleine Zitrone
2 Kaffirlimettenblätter
1/4 Dose Kokosmilch
1/4 TL Korianderpulver
Fischsauce
Erdnußöl



Erdnüsse ohne Fett im Wok anrösten, dann herausnehmen und grob hacken.

Kürbis entkernen und mit Schale in kleine Würfel schneiden.

Erdnußöl im Wok erhitzen und Fleisch mit den roten Zwiebelringen, der Hälfte des Knoblauchs, der Hälfte des Ingwers, 1 TL braunem Zucker und den Kaffirlimettenblättern kurz scharf anbraten. Mit ca. 2 EL Fischsauce und dem Saft von 1/2 kleinen Zitrone ablöschen. Herausnehmen und zur Seite stellen.

Wieder etwas Öl in den Wok geben. Dann den Kürbis, das Zitronengras, den restlichen Ingwer, den restlichen Knoblauch, die Frühlingszwiebel, die Chili und 1 EL braunen Zucker unter Rühren ein paar Minuten anbraten. Dann die Kokosmilch und das Korianderpulver dazu geben und möglichst mit Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.

Das Fleisch, die Erdnüsse und die frischen Kräuter untermengen, mit Fischsauce, Zitrone und Zucker abschmecken und nochmal ca. 2 Minuten ziehen lassen, dann servieren. Das Fleisch sollte zart rosa sein und nicht durchgebraten, deshalb am Anfang nur ganz kurz scharf anbraten :-)

Radiccio-Zucchini-Gemüse mit Knoblauch, Kräutern und Oliven



1 mittelgroße Zwiebel, in dünne Halbringe geschnitten
2 kleine Zucchini
Knoblauch, in grobe Würfel geschnitten
1/2 Radiccio Kopf, in Streifen geschnitten
in Knofel eingelegte Oliven vom Markt - die die so schön groß sind und intensiv schmecken
Salz, Pfeffer
frischer Rosmarin

Zucchini in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Knofel in Öl knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, beiseite legen.

Zwiebelringe und Knoblauch goldbraun anbraten. Radiccio mit in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer und Rosmarin würzen und ganz kurz mit in der Pfanne schwenken, daß der Radiccio nicht völlig zusammenfällt aber etwas Farbe nimmt. Die Pfanne sollte also recht heiß sein. Vom Herd nehmen. Die Oliven in Spalten vom Kern schneiden und zusammen mit den Zucchini untermengen. Lauwarm servieren.

Sehr leckere knackige und geschmackvolle Beilage. Kapern würden sicher auch noch super dazu passen!
Gab es bei uns zu gebratenen Rinderhüftsteaks mit Sauce und Kartoffeln.

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Foto folgt!!

15 kleine Kartoffeln, ungeschält
1-2 rote Zwiebeln, in Spalten geschnitten
3 Knoblauchzehe(n)
50 ml Wein, weiß, trocken
3 Zweige Rosmarin
einige Rosmarin - Nadeln
etwas Pfeffer
etwas Salz
1 unbehandelte Zitrone, in Scheiben geschnitten
1 grüne Chili
etwas Olivenöl, (ca. 20 - 30 ml)

Die kleinen ungeschälten Kartoffeln halbieren oder in Spalten schneiden, wenn die Kartoffeln etwas größer sind. Hauptsache die Schale ist schön dünn und sauber. Rote Zwiebel in Spalten schneiden, Knoblauch in sehr dünne Scheiben schneiden.
Schalotten, Knoblauch, Olivenöl, etwas Weißwein, Rosmarinzweige und Nadeln in eine Auflaufform geben. Obenauf die halbierten Kartoffeln legen und salzen, pfeffern und mit den anderen Zutaten mehrmals mischen.

Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Anschließend die Kartoffeln zuerst mit Alufolie abdecken und auf kleiner Stufe ca. 20 Minuten garen. Klein gehackte Chili und Zitronenscheiben untermengen und danach nochmal 10 bis 15 Minuten ohne Folie garen. Zwischendurch mehrmals wenden und mit der Gabel testen, ob die Kartoffeln schon weich sind.

Rezept von chefkoch.de, etwas abgewandelt.
War lecker zu Rinderfilet mit Kräuter-Senf-Kruste

Würzige Fleischbällchen

500 g gemischtes Hackfleisch
1 Hand voll Knödelbrot, in kleine Würfel geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Zehen Knoblauch, durchgepresst (je nach Größe und persönlichem Geschmack)
1 Ei
1 Hand voll frische Gartenkräuter (Basilikum, Oregano, Rosmarin, Petersilie)
Salz, Pfeffer
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
etwas Chilipulver
Butterschmalz zum ausbraten



Alles zu einem Teig vermengen, pikant abschmecken und ca. 30 Minuten durchziehen lassen, daß das Knödelbrot weicher wird. Zu etwa Tischtennisball großen Kugeln formen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Es sollte ca. 1/2 cm hoch in der Pfanne stehen. Die Bällchen von allen Seiten knusprig anbraten. Wer möchte, kann noch 1 ganze Knoblauchzehe mit ins Bratfett werfen.

Dazu gab es Hirsesalat und Frühlingsquark.

Meine neue Droge: Trockenfrüchte im Speckmantel (oder vegetarisch mit Salbeiblatt)

Prima für den Grill oder auch für die Pfanne...
Die umwickelten Früchte machen sich gut auf einem Vorspeisenteller oder als Beilage zu einem bunten Salat.



Es gibt viele viele Möglichkeiten...
Trockenfrüchte: getrocknete Pflaumen (Backpflaumen), frische oder getrocknete Datteln oder getrocknete Aprikosen
Zum Umwickeln: Frühstücksspeck in Scheiben und/oder Salbeiblätter
Wer möchte, kann die Früchte noch jeweils mit einer Mandel füllen


Speck-Variante:

Je eine Frucht in eine Scheibe Speck einwickeln und auf dem Grill oder in der Pfanne kross grillen bzw. anbraten. Tip: Mit der "offenen" Speckseite nach unten auf den Grill oder in die Pfanne legen. So geht der Mantel nicht auf. Nach Geschmack kann die Frucht mit einer Mandel gefüllt werden. Wer möchte, kann unter den Speck ein Salbeiblatt oder andere frische Kräuter legen.

Vegetarische Variante:
Die Trockenfrucht mit einer Mandel füllen, mit einem Salbeiblatt umwickeln und das Blatt mit einem Spieß befestigen. In einer Pfanne mit etwas neutralem Öl anbraten und gleich servieren.