Skip to content

Water von Deepa Metha

Diesen Film hab ich mir gerade angeschaut. Wirklich sehenswert. Trauriges und nachdenklich machendes Thema, das man in unserer Kultur nur schwer nachvollziehen kann. Wunderschöne Bilder und Musik, wie ich finde.

Wir waren im Monopol Kino, das ich als Kino bisher noch nicht gesehen hatte. Für die kurze Zeit, wahrscheinlich vor dem Umbau, war das ein Club. Aber was sehr positiv aufgefallen ist, es ist war ein recht kleines Kino, aber ich hatte noch nie beim Film gucken so viel Beinfreiheit. Sehr angenehm.

Filmkritik

Minz-Koriander-Chili-Paste

1 Tasse Minze, Blättchen
1 Zweig Koriandergrün
1 Chilischote(n), grün
½ Zehe Knoblauch
etwas Zitronensaft
Salz

Zutaten mit dem Pürierstab oder Mixer zu einer Paste zerkleinern. Mit Salz abschmecken. Paßt zu indischen Gerichten, Nudeln, Gegrilltem oder Brot.

Dunkles Dhal (Linseneintopf)

Für 6 Personen:
500 ungeschälte, halbierte Urid-Linsen
2 1/2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
4 rote, getrocknete Chilischoten
2,5 TL Kreuzkümmelsamen
2 TL Panch Phoron (ganz)
Garam Masala (Pulver)
1/2 TL Kurkuma
1 TL brauner Rohrzucker
ggf. 1 Limette
Ghee
Salz

Knoblauch-Ingwer-Paste:
5 Knoblauchzehen durch eine Presse drücken und die selbe Menge frischen, geschälten Ingwer dazu reiben. Beides vermengen.

Dhal:
Die Linsen unter fließendem Wasser abwaschen und über Nacht in einer Schale mit Wasser einweichen. Das Einweich-Wasser danach unbedingt wegschütten.

In einem großen Topf Wasser erhitzen und die eingeweichten Linsen darin kochen, bis sie gar sind (weich aber nicht zerfallen). Den Topf von der Platte nehmen. Vorsicht, Linsen schäumen gerne mal über!

2 EL Öl oder Ghee in einem Topf erhitzen und Kreuzkümmel, Chilis und Panch Phoron darin kurz anrösten, bis die Gewürze anfangen zu duften. Die Zwiebelwürfel dazu geben und glasig anschwitzen, dabei mit 1 TL braunem Rohrzucker leicht karamellisieren. Die Ingwer-Knoblauch-Paste einrühren und kurz mitbraten.

Die gekochten Linsen und den Kurkuma untermengen und mit 1/4 Liter Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen. Das Dhal für weitere 20 Minuten leicht köcheln lassen. Dabei reduziert sich die Flüssigkeit wieder ein und die Aromen der Gewürze entfalten sich.

Mit Garam Masala und Salz abschmecken. Wer möchte kann den Geschmack noch mit dem Saft von 1 kleinen Limette abrunden. Ich fand das sehr passend.

Reis:
2 Tassen gewaschenen Basmatireis mit Salz, 4 Kardamom-Kapseln, 1 Nelke und 1 kleinen Stück Zimtrinde in 4 Tassen Wasser zum Kochen bringen, die Platte herunterschalten und den Reis mit Deckel fertig quellen lassen. Dabei nicht umrühren.

Dazu passen gut verschiedene Pickles (z.B. Limepickles) und Chutneys (z.B. Süß-scharfes Rosinen-Ingwer-Chutney). Diese kann man entweder selber machen oder findet sie - genauso wie die Gewürze - im Asiamarkt.

Das Dhal besticht sicher nicht durch seine Optik, ist aber schön erwärmend und sättigend.

Özdeveli "Best Pide in Town" [München]

Özdeveli Pide
Preysingstraße 2, München
Tel:. 089/ 489 51 798

Versteckt hinterm Gasteig lockt Özdeveli die vorbei gehenden Passanten schon mit dem leckeren Geruch von frisch Gebackenem. Wenn man dann durch das Fenster lugt und die psychedelisch anmutende Deckendeko entdeckt, die an Stränge von frischem Pide-Teig erinnert - spätestens dann ist die Neugier geweckt. Dann hilft nur noch eins - immer der Nase nach und ein leckeres, riesengroßes Pide bestellen. Ein wenig Zeit sollte man schon mitbringen, aber es lohnt sich. Vor- und Nachspeisen gibt es ebenfalls. Und neuerdings auch eine große Süßigkeitentheke.

Unsere Favoriten:
Gemischtes Pide mit Hackfleisch, Spinat, Schafskäse
Spinat-Pide mit Sesam
Pide mit Sucuk - einer würzigen Wurst (Wikipedia) - noch nie davor gegessen, aber echt nicht übel!

Dattelmilch

8 getrocknete Datteln
200ml Milch
200ml Kokosmilch

Datteln entkernen, klein schneiden. Mit kochendem Wasser gerade bedecken. Milch und Kokosmilch zusammen erwärmen. Alle Zutaten im Mixer gut durchmixen bis die Datteln sich mit der Milch vermischen.

Ein super Getränk für kalte Tage und wenn einem der Magen knurrt. Sehr süß und sehr lecker!

Rezept gefunden bei Chefkoch.